Kapitel 67. Quantenmechanik der Atome

Alle Aufgaben zu diesem Kapitel …

67. Quantenmechanik der Atome … 280

67.1 Materiewellen im Atom … 280

67.2 Orbitale … 280

67.3 Aufbau des Periodensystems … 281

67.4 Chemische Bindung … 281

Ionenbindung … 281

Atombindung … 282

Metallbindung … 282

Van-der-Waals-Bindung … 282

67.5 Atom und Photonen … 282

Absorption eines Photons … 282

Spontane Emission … 282

Induzierte Emission … 283

Funktion des Lasers … 284

Eigenschaften und Anwendung … 284

  • Welches Volumen nimmt eine Gasmenge von ursprünglich 12 l ein,   
  • Ein Boot fährt auf einem sehr breiten Fluss.   
  • Ein Boot fährt auf einem sehr breiten Fluss.   
  • Der Beifahrer in einem mit der Geschwindigkeit v fahrenden Cabrio   
  • Ein Lichtstrahl bewegt sich von einer Quelle zu einem System   
  • Eine Rakete fliegt mit 80% der Lichtgeschwindigkeit an zwei Raumstationen   
  • Eine Rakete bewegt sich mit 80 % der Lichtgeschwindigkeit und   
  • Bei einem Elektronenstrahloszilloskop werden die Elektronen mit   
  • Welche Form hat das `2"s"`-Orbital? Wie groß sind Haupt- und   
  • Welche Form hat das `2"p"_y`-Orbital? Wie groß sind Haupt- und   
  • Welche Form hat das `3"d"`-Orbital? Wie groß sind Haupt- und   
  • Was ist das Grundprinzip des Rasterkraftmikroskops?   
  • Wie ist das Atom aufgebaut?   
  • Wie hängen Wellen- und Teilchenmodell des Lichts zusammen?   
  • Was versteht man unter dem „Dualismus des Lichtes“?   
  • Welche Effekte werden in der Nähe des absoluten Nullpunktes   
  • Wie verlaufen alle Prozesse am absoluten Nullpunkt?   
  • Wie erreicht man tiefste Temperaturen?   
  • Was ist ein Supraleiter?   
  • Wie hoch ist die höchste Sprungtemperatur?   
  • Durch welche Größen wird der Zustand eines Gases beschrieben?   
  • Wie nennt man eine Zustandsänderung eines Gases, bei der das   
  • Was gilt für eine isochore Zustandsänderung eines Gases?   
  • Wie nennt man eine Zustandsänderung eines Gases, bei der der   
  • Wie nennt man eine Zustandsänderung eines Gases, bei der die   
  • Wie nennt man eine Zustandsänderung eines Gases, bei der die   
  • Was ist bei realen Gasen im Gegensatz zu idealen Gasen zu berücksichtigen?   
  • Unter welcher Voraussetzung können reale Gase verflüssigt werden?   
  • Welchen Prozess durchlauft das Arbeitsgas bei Verbrennungsmotoren?   
  • Wie lautet das Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik?   
  • Was besagt das Relativitätsprinzip Einsteins?   
  • Was besagt das „Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit“?   
  • Wie lautet die Lorentztransformation zur Umrechnung zwischen   
  • Was bedeutet die Beziehung `E=m*c^2`?   
  • Unter welcher Voraussetzung gilt das Planck’sche Strahlungsgesetz?   
  • Wie hängt die Energie eines Strahlungsquants von der Frequenz   
  • Wie erklärt die Einführung von Photonen den Fotoeffekt?   
  • Was sind Röntgenstrahlen?   
  • Mit welcher Geschwindigkeit bewegen sich Photonen stets?   
  • Wie tritt das Licht auf?   
  • Was kennzeichnete das Rutherfordsche Atommodell?   
  • Welche Eigenschaften hat das Bohr’sche Atommodell?   
  • Was sind Orbitale?   
  • Wie kommt es zum Aufbau des Periodensystems der Elemente?   
  • Welche Arten chemischer Bindung gibt es?   
  • Geben Sie Beispiele für dynamische relativistische Effekte an!   
  • Was passiert beim äußeren Fotoeffekt?   
  • Welche Erscheinungen beim Fotoeffekt stehen im Widerspruch zur   
  • Was versteht man unter der Austrittsarbeit beim Fotoeffekt?   
  • Welche Größen werden beim Arbeitsdiagramm bei der Zustandsänderung   
  • Wann sind zwei Ereignisse gleichzeitig?   
  • Was sagt die Relativitätstheorie über „Gleichzeitigkeit“   
  • Was versteht man unter der Zeitdilatation?   
  • Was versteht man unter der Lorentzkontraktion?   
  • Wie lautet die Einstein’sche Energie-Masse-Relation?   
  • Was gilt für eine isotherme Zustandsänderung eines Gases?   
  • Was gilt für eine isobare Zustandsänderung eines Gases?   
  • Was gibt die Nebenquantenzahl an?   
  • Wie nennt man Atome mit unterschiedlicher Protonen- und Elektronenzahl?   
  • Welche Zahlen beschreiben den Zustand eines Elektrons in der   
  • Was besagt das Pauli-Prinzip?   
  • Was ergibt sich aus dem Welle-Teilchen-Dualismus für eine Elektronenbahn?   
  • Was passiert, wenn ein Photon von einem Atom absorbiert wird?   
  • Was geschieht bei dem Übergang zwischen den Energiestufen eines   
  • Wie äußert sich eine Wechselwirkung zwischen Photonen und Atomhüllen?   
  • Wie funktioniert der Laser?   
  • Welche Quantenzahlen gibt es?   
  • Was ist die Hauptquantenzahl?   
  • Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen möglichen Orbitale?   
  • Auf welcher mathematischen Grundlage basieren die Orbitale?   
  • Worin besteht der wesentlichste Unterschied zwischen einem Orbital   
  • Wodurch sind die chemischen Eigenschaften der Atome bestimmt?   
  • Was ist ein Termschema eines Elements?   
  • Welcher Zusammenhang besteht zwischen Atomorbital und Energie?   
  • Wie kommt es zu elementspezifischen Spektralserien?   
  • Was ist eine spontane Emission?   
  • Was ist eine induzierte Emission?   
  • Was ist Kohärenz?   

Links zu den Inhalten nur für registrierte Benutzer.

  • Quantencomputer
  • Physik-Nobelpreis für drei Forscher der Quantenoptik
  • Forscher knacken Quantenkryptografie
  • Massenmarkt-taugliche Holo-Disks bis 2012
  • Laser-TV-Gerät
  • "Perfekter Spiegel" revolutioniert Laser-Chirurgie
  • "Sehmaschine" für Blinde
  • Laser macht Solarstrom billiger
  • Der Ursprung aller Laserantriebe
  • Genauigkeitsrekord bei Laser-Entfernungsmessung
  • Mechanischer Oszillator gleicht optischem Laser
  • Weltweit kleinsten Laser vorgestellt
  • Frei programmierbarer Quantenprozessor
  • Notarzthubschrauber mit Laserpointer geblendet
  • Mikroskopie mit subatomarer Auflösung

Anmeldung


Das Physikbuch für HTL

← voriges Kapitel    
nächstes Kapitel →

direkt zu

Das Physikbuch für HTL

Inhalt

1. Physik - eine Naturwissenschaft

2. Physikalische Größen

3. Eigenschaften von Körpern

4. Ort und Weg

5. Kinematik

6. Geschwindigkeit

7. Relativgeschwindigkeit

8. Beschleunigung

9. Wurfbewegungen

10. Kraft - Dynamik

11. Rotation und Kreisbewegung

12. Dynamik der Rotation

13. Arbeit, Energie und Leistung

14. Mechanische Energieformen

15. Reibung

16. Statik

17. Einfache Maschinen

18. Schwerpunkt

19. Impuls und Stoß

20. Festigkeit

21. Hydrostatik

22. Aerostatik

23. Strömungen

24. Elektrische Ladungen

25. Elektrisches Feld

26. Leiter und Nichtleiter

27. Kondensator

28. Gleichstromkreis

29. Elektrische Schaltungen

30. Stromleitung in Metallen

31. Halbleiter

32. Elektronik

33. Elektrolyte

34. Stromleitung in Gasen

35. Stromleitung im Vakuum

36. Magnetismus

37. Magnetische Kräfte

38. Induktion

39. Magnetische Eigenschaften

40. Schwingungen

41. Pendel

42. Resonanz

43. Wellen

44. Reflexion

45. Brechung

46. Überlagerung von Wellen

47. Akustik

48. Hören

49. Ultraschall

50. Wechselstrom

51. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

52. Optik

53. Sehen

54. Optische Instrumente

55. Polarisation

56. Wärme und Temperatur

57. Hauptsätze der Wärmelehre

58. Wärmetransport

59. Umwandlung von Aggregatzuständen

60. Kinetische Wärmetheorie

61. Tiefe Temperaturen

62. Gasgesetze

63. Raum und Zeit

64. Spezielle Relativitätstheorie

65. Quantentheorie

66. Atommodelle

67. Quantenmechanik der Atome

68. Atomkern

69. Radioaktivität

70. Kernenergie

71. Strahlenschutz

72. Elementarteilchen

73. Energieerhaltung

74. Energieversorgung

75. Informationstechnik

76. Erdatmosphäre

77. Sonnensystem

78. Universum

79. Allgemeine Relativitätstheorie

80. Weltbild der Physik

Anhang