207 Fragen zum Kapitel

412

Was ist ein Elektronenvolt (eV)?

665

Wie kommt es zum Aufbau des Periodensystems der Elemente?

666

Wie funktioniert der Laser?

667

Welches Ergebnis brachte der Rutherford’sche Streuversuch bezüglich der Ladung des Atomkerns?

668

Wie lautet das Kirchhoff’sche Strahlungsgesetz?

669

Was sind Orbitale?

670

Für welche Erfahrungsbereiche ist das „Harte-Kugel-Modell“ für Atome ausreichend?

671

Durch welches Experiment kam Rutherford zur Aufstellung seines Atommodells? Wie sieht es aus? Welche Schwierigkeiten hat es?

672

Welche Eigenschaften hat das Bohr’sche Atommodell?

673

Für welches Atom erweisen sich die Bohr’schen Postulate als sehr brauchbar?

675

Welche Schwierigkeiten hat das Planetenmodell des Atoms?

684

Welche Möglichkeiten gibt es, aus der Strahlung eines Körpers auf seine Temperatur zu schließen?

687

Was ist der Compton-Effekt?

689

Wie lautet das Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik?

791

Wie sieht ein p-V-Diagramm für reale Gase aus (Zeichnung)?

792

Es ist das p-T-Zustandsdiagramm von Wasser schematisch darzustellen.

971

Wie ist das Atom aufgebaut?

1007

Welche Eigenschaften hat das Modell des idealen Gases?

1027

Was ist Zeit?

1415

Durch welche Größen wird der Zustand eines Gases beschrieben?

1416

Was gilt für eine isotherme Zustandsänderung eines Gases?

1417

Was gilt für eine isobare Zustandsänderung eines Gases?

1418

Was gilt für eine isochore Zustandsänderung eines Gases?

1425

Wovon hängt der Wärmestrom bei der Wärmestrahlung ab?

1526

Was ist die spezifische Gaskonstante?

1527

Wie lautet das allgemeine Gasgesetz unter Verwendung der spezifischen Gaskonstanten?

1528

Wie lautet das allgemeine Gasgesetz unter Verwendung der allgemeinen Gaskonstanten?

1529

Welchen Wert hat die allgemeine Gaskonstante?

1550

Welche Größen werden beim Arbeitsdiagramm bei der Zustandsänderung von Gasen dargestellt?

1559

Was gilt für die innere Energie `U` eines idealen Gases?

1560

Wie nennt man eine Zustandsänderung eines Gases, bei der das Volumen konstant bleibt?

1561

Wie nennt man eine Zustandsänderung eines Gases, bei der die Temperatur konstant bleibt?

1562

Wie nennt man eine Zustandsänderung eines Gases, bei der der Druck konstant bleibt?

1564

Was kennzeichnet eine isobare Zustandsänderung eines idealen Gases?

1565

Was kennzeichnet eine isotherme Zustandsänderung eines idealen Gases?

1567

Wie nennt man eine Zustandsänderung eines Gases, bei der die Wärme konstant bleibt?

1568

Was kennzeichnet eine adiabatische Zustandsänderung eines idealen Gases?

1569

Welche Beziehung zwischen Druck `p` und Volumen `V` ergibt sich bei einer adiabatischen Zustandsänderung eines Gases?

1607

Was passiert, wenn sich ein unter Druck stehendes Gas entspannt?

1621

Was muss beim Verhalten realer Gase gegenüber dem idealen Gas berücksichtigt werden?

1622

Welche Gleichung beschreibt Zustandsänderungen realer Gase?

1636

Was besagen die Grundpostulate Einteins zur speziellen Relativitätstheorie?

1637

Was ist der Lichtäther?

1639

Was besagt das Relativitätsprinzip Einsteins?

1640

Was besagt das „Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit“? (Einstein)

1641

Welche Eigenschaften musste der Lichtäther aufweisen?

1642

Wie funktioniert das Michelson-Interferometer?

1643

Worin liegt der wesentliche Unterschied zwischen der Lorentz-Transformation und der Galilei-Transformation?

1644

Was wird in der „Speziellen Relativitätstheorie“ betrachtet?

1645

Wann sind zwei Ereignisse gleichzeitig?

1646

Was sagt die Relativitätstheorie über „Gleichzeitigkeit“ aus?

1647

Was versteht man unter der Zeitdilatation?

1648

Was versteht man unter der Lorentzkontraktion?

1650

Was passiert mit der Masse eines Körpers bei steigender Geschwindigkeit (relativistisch)?

1651

Wie lautet die Einstein’sche Energie-Masse-Relation?

1653

Was bedeutet die Beziehung `E=m*c^2`?

1677

Was ist Kohärenz?

1678

Welche Eigenschaft hat die Arbeitssubstanz eines Lasers?

1679

Was ist eine induzierte Emission?

1680

Was passiert, wenn ein Photon von einem Atom absorbiert wird?

1681

Was ist eine spontane Emission?

1682

Was entsteht beim Laser?

1683

Welche Eigenschaften hat die Laserstrahlung?

1684

In welchen Bereichen wird der Laser verwendet?

1685

Was heißt das Wort "LASER"?

1686

Welche Arten von Lasern gibt es?

1693

Wie lautet das Stefan-Boltzmann’sche Gesetz?

1694

Was ist ein Schwarzer Körper?

1695

Was ist die spezifische Ausstrahlung eines Körpers?

1700

Was sagt das Wien’sche Verschiebungsgesetz aus?

1701

Was passiert beim äußeren Fotoeffekt?

1702
❓ *

1703
❓ *

1704
❓ *

1705
❓ *

1706

Was versteht man unter Absorption einer Strahlung?

1707

Wie kann man einen schwarzen Körper verwirklichen?

1708

Worin bestand das Neuartige an Plancks Ableitung seines Strahlungsgesetzes?

1718

Was passiert beim inneren Fotoeffekt?

1719

Was bedeutet das Wort "quantum"?

1721

Wie wirkt sich der Fotoeffekt aus?

1722

Was versteht man unter dem Fotostrom?

1723

Wie funktioniert die Gegenfeldmethode zur Messung der kinetischen Energie der Fotoelektronen?

1724

Welches Ergebnis erhält man bei der Messung der kinetischen Energie der Fotoelektronen?

1725

Wie entsteht Röntgenstrahlung?

1728

Welche Besonderheiten hat das Spektrum der Röntgenstrahlung?

1729

Wovon sind die scharfen Spektrallinien im Röntgenspektrum abhängig?

1730

Welche Eigenschaften hat Röntgenstrahlung?

1731

Wo wird Röntgenstrahlung angewendet?

1732

Welche Erscheinungen beim Fotoeffekt stehen im Widerspruch zur Wellentheorie des Lichts?

1733

Wie löste Einstein das Problem bei der Erklärung des Fotoeffekts?

1734

Wofür erhielt Albert Einstein 1921 den Nobelpreis?

1735

Wie erklärt die Einführung von Photonen den Fotoeffekt?

1736

Was versteht man unter der Austrittsarbeit beim Fotoeffekt?

1737

Wie erklärt die Photonenhypothese das Entstehen der Röntgenstrahlung?

1738

Welche Masse kann Photonen zugeschrieben werden?

1744

Was versteht man unter dem „Dualismus des Lichtes“?

1745

Wie hängen Wellen- und Teilchenmodell des Lichts zusammen?

1830

Was versteht man unter dem allgemeinen Dualismus?

1831

Was versteht man unter Materiewellen?

1845

Von welchem Wort leitet man das Wort „Atom“ ab?

1846

Wann gab es erste Vorstellungen von Atomen?

1847

Was ist das "Harte-Kugel"-Modell?

1848

Was kennzeichnete das Thomsonsche Atommodell?

1849

Was kennzeichnete das Rutherfordsche Atommodell?

1850

Welche Experimente führten zum Rutherfordschen Atommodell?

1851

Welche grundsätzlichen Probleme gibt es mit dem Rutherfordschen Atommodell (Planetenmodell)?

1852

Welches ist die bleibende Erkenntnis aus dem Rutherfordschen Atommodell?

1853

Wie groß wäre der Durchmesser eines Atoms, wenn man sich den Atomkern auf Stecknadelkopfgröße (1 mm) vergrößert vorstellt?

1854

Wofür sind die Linienspektren von Gasen ein Beleg?

1855

Bei welchem Element lassen sich einfache Zusammenhänge der Linienspektren finden?

1856

Was ist ein Energieniveauschema?

1857

Was passiert beim Übergang eines Atoms von einer Energiestufe zu einer anderen?

1859

Wie löste Niels Bohr die Probleme, die beim Rutherfordschen Atommodell auftraten?

1860

Wie lauten die Bohrschen Postulate?

1861

Was gilt für die Frequenz eines Strahlungsquants, das beim Sprung eines Elektrons von einer Bahn auf eine andere entsteht?

1862

Bei welchem Atom passte das Bohr’sche Atommodell am besten?

1863

Was ist die Hauptquantenzahl?

1864

Welche Quantenzahlen gibt es?

1865

Welches sind die Grenzen des Bohr’schen Atommodells?

1866

Was kennzeichnet das Bohr-Sommerfeld’sche Atommodell?

1867

Worin liegen die Vor- und die Nachteile des Bohr’schen Atommodells?

1868

Welche Wellenlängen ergeben sich für die ersten vier Spektrallinien der Balmer-Serie?

1869

Was ergibt sich aus dem Welle-Teilchen-Dualismus für eine Elektronenbahn?

1870

Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen möglichen Orbitale?

1871

Was besagt das Pauli-Prinzip?

1872

Wodurch sind die chemischen Eigenschaften der Atome bestimmt?

1873

Welche Elemente besitzen die höchste Ionisierungsenergie?

1874

Auf welcher mathematischen Grundlage basieren die Orbitale?

1875

Wie kommt es zur charakteristischen Röntgenstrahlung?

1877

Welche Arten chemischer Bindung gibt es?

1881

Worin besteht der wesentlichste Unterschied zwischen einem Orbital und dem klassischen Begriff der Elektronenbahn?

1884

Warum können Atome einander nicht durchdringen?

1885

Was ist Besetzungsumkehr?

2009

Wer entdeckte die Supraleitung?

2011

Was ist der Meissner-Ochsenfeld-Effekt?

2012

Warum schwebt ein Permanentmagnet über einem Supraleiter?

2043

Was gibt die Nebenquantenzahl an?

2045

Was ist Wärmestrahlung?

2070

Wie nennt man Atome mit unterschiedlicher Protonen- und Elektronenzahl?

2071

Welche Zahlen beschreiben den Zustand eines Elektrons in der Atomhülle?

2135

Wie sieht ein einfaches Atommodell aus?

2491

Welche Effekte werden in der Nähe des absoluten Nullpunktes beobachtet?

2492

Wie verlaufen alle Prozesse am absoluten Nullpunkt?

2493

Wie erreicht man tiefste Temperaturen?

2494

Was ist ein Supraleiter?

2495

Wie hoch ist die höchste Sprungtemperatur?

2496

Was ist bei realen Gasen im Gegensatz zu idealen Gasen zu berücksichtigen?

2497

Unter welcher Voraussetzung können reale Gase verflüssigt werden?

2498

Welchen Prozess durchlauft das Arbeitsgas bei Verbrennungsmotoren?

2499

Wie lautet die Lorentztransformation zur Umrechnung zwischen zueinander bewegten Inertialsystemen?

2500

Was sind Röntgenstrahlen?

2501

Mit welcher Geschwindigkeit bewegen sich Photonen stets?

2502

Wie tritt das Licht auf?

2503

Was geschieht bei dem Übergang zwischen den Energiestufen eines Atoms?

2504

Wie äußert sich eine Wechselwirkung zwischen Photonen und Atomhüllen?

2639

Worüber lässt die charakteristische Strahlung einer Röntgenröhre eine Aussage zu?

2640

Welche Strahlung entspteht beim raschen Abbremsen schneller Elektronen?

2641

Wie lautet nach Planck der Zusammenhang zwischen Energie und Frequenz?

3335

Wovon ist die Ausstrahlungsleistung eines nicht schwarzen Körpers abhängig?

3336

In welcher SI-Einheit ist die Stefan-Boltzmann-Konstante `σ` anzugeben?

3448

Zeichnen Sie in jedes der beiden Diagramme jene Fläche ein, die die Expansionsarbeit darstellt und schreiben Sie unter jedes Diagramm die Art der Zustandsänderung, die darstellt wird.

zu Aufgabe 3448

3453

Wie ist der thermodynamische Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine definiert?

3454

zu Aufgabe 3454Die Skizze stellt eine schematische Darstellung des Energieflusses einer Wärmekraftmaschine dar.

Aus der Energieerhaltung folgt `Q_2+W = `____.

Daher stellt für zum Beispiel einen Wirkungsgrad `eta` von 30% die Abwärme `Q_2` ____ % der insgesamt verbrauchten Wärmemenge `Q_1` dar.

4046

Was ist das Ziel jeder chemischen Bindung?

4049

Was bedeutet der Begriff, das Wort „Atom“?

4051

Wie nennt man die kleinsten Einheiten eines chemischen Elements?

4075

Wie kann der recht hohe Emissionsgrad von weißem Heizkörperlack erklärt werden?

4425

Was ist der Emissionsgrad?

4545

Skizzieren Sie das Temperatur-Entropie-Diagramm eines Carnotprozesses?

4553

In welchen Bereichen werden Kältemaschinen eingesetzt?

4916

Worin besteht der wichtigste Unterschied zwischen einem Orbital und dem klassischen Begriff der Elektronenbahn?

4986

Auf welche Energie ist die chemische Energie zurückzuführen?

5103

Mit welchem Experiment wurde die Existenz des Lichtäthers widerlegt?

5111

Welche Form hat das `2"s"`-Orbital?

Wie groß sind Haupt- und Nebenquantenzahl?

5112

Welche Form hat das `2"p"_y`-Orbital?

Wie groß sind Haupt- und Nebenquantenzahl?

5113

Welche Form hat das `3"d"`-Orbital?

Wie groß sind Haupt- und Nebenquantenzahl?

5353

Wie berechnet man im `p`-`V`-Diagramm die Arbeit bei einer Zustandsänderung eines Gases?

5354

Was ist der thermodynamische Wirkungsgrad?

5453

Was ist das Grundprinzip des Rasterkraftmikroskops?

5740

Was ist die Konsequenz der Heisenberg’schen Unschärferelation?

5746

Was ist ein Termschema eines Elements?

5747

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Atomorbital und Energie?

5748

Wie kommt es zu elementspezifischen Spektralserien?

5753

Nennen Sie Möglichkeiten der Kälteerzeugung?

5758

Welche Eigenschaften hat flüssige Luft?

5760

Wofür werden verflüssigte Gase verwendet?

6093

Welche Dimension hat das Produkt Druck × Volumen?

6094

Welche Einheit hat die allgemeine Gaskonstante?

6205

Wie entstehen Spektrallinien?

6206

Mit welcher Farbe beginnt Eisen beim Erhitzen sichtbar zu glühen?

6208

In welche Richtung muss ein Kreisprozess laufen, damit die verrichtete Arbeit positiv ist?

6533

Welche Eigenschaften hat Helium-II?

6547

Welche Bedeutung hat der thermodynamische Wirkungsgrad des Carnot-Prozesses für reale Kreisprozesse?

6549

Warum nennt man die innere Energie eine Zustandsgröße?

6578

Was sind die wichtigsten Konsequenzen der beiden Einstein’schen Postulate der Relativitätstheorie?

6579

Was bedeutet die „Relativität der Gleichzeitigkeit“?

6580

Warum kann kein Körper Lichtgeschwindigkeit erreichen?

6628

Von zwei gegeneinander bewegten Uhrmachern behauptet jeder, dass die Uhr des anderen langsamer geht. Wer hat recht?

6716

Welche Einheit hat die spezifische Ausstrahlung?

6719

Which is the lightest and simplest of all atoms?

6720

Who developed a first physical theory of atomic hydrogen?

6722

What is a singly ionizised helium atom?

6723

Which formular will be used to determine the frequency of emitted radioation?

6725

Wie nennt man die grafische Darstellung von Energieniveaus eines Elements (Atoms)?

6726

Was beschreibt die Orientierungsquantenzahl?

6729

Wie nennt man die Größe Energie × Zeit?

 

Das Physikbuch für HTL

67. Quantenmechanik der Atome

zu den Aufgaben im

← vorigen Kapitel    
nächsten Kapitel →

Anmeldung


Direkt zur

zufällige Aufgabe Nr. 4493

1 kg Uran liefert bei Spaltung etwa `9*10^13 " J"`. Welche Uranmenge wird in einem Kraftwerk, das im Durchschnitt 1 GW…
weiter …

Suche Aufgaben nach


Die Bücher zur Website:

NaWi@HTL 1 bis 2
NaWi@HTL 1 bis 2

NaWi@HTL 3 bis 4
NaWi@HTL 3 bis 4

Bestellung

direkt beim Verlag